Über mich

Hi, ich bin VOLO! Hinter diesem Namen steckt Volker Lohn, geboren 1974. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Stuttgart, lebe ich schon seit Jahren mit meiner Familie in Fellbach und mache hier meine Musik.

Hauptberuflich bin ich in der IT-Branche als Projekt- und Produktmanager unterwegs. Aber die Musik ist auch nach über 35 Jahren immer noch meine große Leidenschaft.

Musikalische Anfänge

Mit 14 habe ich angefangen, klassische Gitarre zu lernen, und mit 16 brachte ich mir selbst das Spielen auf der E-Gitarre bei.

In der Oberstufe am Wirtschaftsgymnasium in Waiblingen hatte ich das Glück, eine Schulband mitzugründen. Unsere Band hieß Tax-Free, und neben ein paar Covers spielten wir vor allem unsere eigenen Songs.

Nach zwei Jahren und dem Abitur löste sich unsere Band auf. Während meines Studiums schrieb ich weiter Songs, diesmal mehr im Singer-Songwriter-Stil.

Durch Beruf, Familie und andere Hobbies habe ich viele Jahre lang nur noch zu Hause und bei Familienfeiern Musik gemacht.

2023 hatte ich das Gefühl, dass sich etwas ändern muss und wollte der Musik wieder mehr Platz in meinem Alltag geben. Plötzlich kamen wieder Song-Ideen auf, die jahrelang im Dornröschenschlaf waren.

Musikalische Einflüsse

Meine musikalischen Einflüsse kommen aus Rock, Folk und Country. Meine erste LP war damals ‚Slippery When Wet‘ von Bon Jovi. Ich habe gerne Hard Rock und Heavy Metal gehört, aber wusste, dass ich das nie selbst spielen würde.

Gitarrenlastige, melodische und mehrstimmige Musik hat mich schon immer begeistert und inspiriert. Künstler wie die Eagles, Simon & Garfunkel, Dire Straits, Pink Floyd und Queen haben mich geprägt. Auch die geradlinige Musik von Bruce Springsteen, Tom Petty und Bryan Adams gehört dazu.

Warum Musik?

Mit der Zeit möchte ich meinen eigenen musikalischen Stil entwickeln, der zu mir passt. Mein Ziel ist es, eingängige Melodien mit gefühlvollen Geschichten zu verbinden, ohne dass es kitschig wird.

Musik hilft mir, Emotionen und persönliche Erlebnisse in nachvollziehbare Texte zu fassen. Neben dem Thema Liebe erzählen meine Songs von den Herausforderungen, Erfolgen, Rückschlägen und Verletzlichkeiten, die uns im Leben begegnen.

Mir ist wichtig, dass meine Texte eine positive Lebenseinstellung vermitteln, voller Optimismus und Durchhaltevermögen. Selbst wenn ein Song traurig startet, möchte ich am Ende eine positive Note anschlagen und Mut machen.

Im Jahr 2023 habe ich mich viel mit Home Recording beschäftigt. Ich konnte sogar einen Punkt auf meiner Bucket-Liste abhaken: Einen meiner Songs selbst zu Hause aufnehmen, mixen und auf Spotify veröffentlichen.

Neben dem Aufnehmen meiner Songs ist es mir genauso wichtig, live vor Publikum zu spielen.